Wir sagen "Hello World" und stellen unsere Firma vor. Wir erzählen, was uns dazu bewogen hat, ein eigenes Informatik-Unternehmen zu gründen, welches unsere Ziele sind und wie wir diese erreichen wollen.
Wir sagen "Hello World" und stellen unsere Firma vor. Wir erzählen, was uns dazu bewogen hat, ein eigenes Informatik-Unternehmen zu gründen, welches unsere Ziele sind und wie wir diese erreichen wollen.
Es gibt doch schon so viele gute Software-Entwicklungsfirmen in Zürich. Warum müssen wir jetzt auch noch eine Firma gründen? Woher kommt der Name "nxt" und wieso hatten wir bereits nach fünf Tagen einen neuen SHAB-Eintrag? Michael erklärts.
Swiss Re hat dieses Jahr zum ersten Mal die interne dreitägige Technology & Engineering Culture Konferenz durchgeführt. Wir wurde eingeladen fünf Vorträge zu den Themengebieten Best Practices mit Angular, Continuous Delivery und Entwicklung von Microservices zu halten.
Ende Februar machten wir uns auf die Suche nach einem Arbeitsplatz, von dem aus wir für nxt arbeiten und Projekte umsetzen können. Ob wir tatsächlich in einem Schloss Einzug hielten, beantworten die nachfolgenden Zeilen.
Die Geschäftsleitung hat beschlossen, dass die Mitarbeiter bis auf weiteres ihren Computer nach Feierabend stets nach Hause nehmen müssen.
Wir präsentieren Resultate zu unserer Umfrage: Wie digital sind Schweizer Unternehmen während der Corona-Pandemie?
Wir freuen uns, Omar Coca bei nxt willkommen zu heissen. Omar fängt heute, dem 3. August, mit einem dreimonatigen Praktikum als Software Engineer an.
Im Dezember 2020 wurde nxt durch Microsoft als Silver Partner anerkannt.
Als nxt im Jahr 2019 gestartet ist, war uns Gründern ziemlich klar, was wir mit unserem Unternehmen leisten wollen. Doch auf dem Weg haben wir gemerkt, dass es nicht ganz so einfach ist, präzise auszudrücken, was wir genau machen.
Wir freuen uns, Michael Reimer bei nxt willkommen zu heissen. Michael fängt heute, dem 1. September, als Software Engineer bei uns an.
Vom gemeinsamen Treffen im Büro zum Apéro bei einem Schmiedeerlebnis bis zum Ausklang beim gemeinsamen Abendessen. Fazit: Zahlreiche neue Bekanntschaften zwischen unseren Kunden und Partnern, selbst geschmiedete Grillspiesse und vor allem eine Menge Spass.
Im Herbst 2021 wurde nxt auch als Silver Partner im Bereich _Data Analytics_ anerkannt.
Wir freuen uns, dass Stefanie Wehrle am 3. Mai bei uns als _Senior Software Engineer_ anfängt.
Um tolle Mitarbeiter:innen zu finden, muss ein Tech-Unternehmen wie unseres ein attraktiver Arbeitgeber sein. Was die Attraktivität ausmacht, ist zum Teil im Auge der betrachtenden Person. Die im «The Pragmatic Engineer Test» aufgeführten Punkte sind aber für die meisten Arbeitnehmenden unserer Branche zumindest teilweise relevant.
Wir haben erfolgreich an der Bike to Work Challenge 2022 teilgenommen!
In den zwei Bereichen _Application Development_ und _Application Integration_ sind wir neu ebenfalls _Silber Partner_ von Microsoft.
nxt hat dem Search-Team der «Migros Online» während knapp einem halben Jahr bei der Weiterentwicklung der Suche geholfen. Den Auftrag haben wir über das Netzwerk «Coalist» abgewickelt – dem Netzwerk von Profis aus der Softwareentwicklung, zu dem auch wir gehören.
Wir freuen uns darauf, dass Christian Cremer ab dem 1. Februar als Senior Software Engineer Teil von nxt sein wird.
nxt machte einen Ausflug zum Rigi Kaltbad und verbrachte ein kreatives Wochenende mit kulinarischen Highlights. Alle Mitarbeitenden waren dabei und verfolgten individuelle Projekte. Stolz präsentierten wir unsere Ergebnisse am letzten Tag.
Wir haben gemeinsam mit Partnern eine Cloud-Applikation entwickelt, die für Städte und Verkehrsverbünde simuliert, wie Ridepooling optimal in das Verkehrsgefüge einer Stadt integriert werden kann.
Unsere inspirierende Reise zur DDD Europe 2023: Eine Konferenz, die unsere Perspektiven veränderte.
Wir sind umgezogen. Nun haben wir ein dediziertes Sitzungszimmer und eine eigene Küche. Und für die Gäst:innen, die mit dem Auto zu uns kommen, einen Parkplatz.
Wir freuen uns, Nando Tschäppät seit diesem Monat mit an Board zu haben.
Du kannst deine Softwareidee auch ohne einen CTO realisieren, klingt einfach, ist es aber nicht...
Für das Start-up SimpleTrain haben wir eine neue Webapplikation entwickelt, die das Buchen von Zugreisen in Europa vereinfacht. Erfahre mehr über die Herausforderungen, die Lösung und wie du an der Beta-Phase teilnehmen kannst.